-lein

-lein
aus der Kombination der Suffixe -il und -n (>ahd. -iln >mhd. -eln >nhd. -lein) entstandene Endung zur Ableitung von Gattungs- und Personennamen. Bei der Bildung von Familiennamen dient das Suffix -lein zum Ausdruck zusätzlicher Bedeutungsnuancen: Verkleinerung, Zuneigung und Wohlwollen, Geringschätzung und Spott sowie dem Ausdruck von Generationsunterschieden. Bei heutigen Familiennamen wie Fischlein lässt sich nicht mehr ermitteln, ob der Namengeber ursprünglich einen kosenden oder spöttischen Sinn beabsichtigte.

Wörterbuch der deutschen familiennamen. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lein — Gemeiner Flachs oder Gemeiner Lein (Linum usitatissimum), Illustration Systematik Kerneudikotyledonen …   Deutsch Wikipedia

  • -lein — [lai̮n], das; s, Suffix; bewirkt Umlaut: Verkleinerungssilbe entsprechend »chen«, jedoch oft mit poetischem, märchenhaftem oder altertümelndem Charakter, auch landschaftlich; besonders in Verbindung mit Substantiven auf ch, g, ng; selten in… …   Universal-Lexikon

  • Lein — 〈m. 1〉 = Flachs (1) [→ Leinen] * * * Lein, der; [e]s, e [mhd., ahd. līn, urspr. viell. = der Bläuliche, nach der Farbe der Blüten]: (in vielen Arten vorkommende) Pflanze mit schmalen Blättern u. kleinen blauen, weißen, gelben od. roten Blüten. *… …   Universal-Lexikon

  • Lein — »Leinpflanze, Flachs«: Der gemeingerm. Pflanzenname mhd., ahd. līn, got. lein, aengl. līn, schwed. lin geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf *lĭ̅no »Leinpflanze, Flachs« zurück, vgl. z. B. griech. línon »Leinpflanze; Flachs;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • ...lein — lein: Das ursprünglich nur oberd. Verkleinerungssuffix (mhd. ‹e›līn, ahd. ‹i›līn) ist hervorgegangen aus der Verbindung eines l Suffixes mit dem Verkleinerungssuffix īn, das auch in dem Suffix ↑ ...chen enthalten ist. Beachte dazu z. B. ahd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lein — Sm Flachs, Leinwand erw. obs. (9. Jh., linin 8. Jh.), mhd. līn, ahd. līn , as. līn Nicht etymologisierbar. Aus g. * leina n. Flachs, Leinwand , auch in gt. lein, anord. lín, ae. līn; das Maskulinum erst seit dem Mittelhochdeutschen (nach Flachs… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • -lein — Suffix zur Bildung von Diminutiven std. ( ), mhd. elīn, ahd. ilī(n) Stammwort. Eine nur deutsche Suffixkombination von il und ī(n), die beide auch allein als Diminutivsuffixe vorkommen. Das zweite hat sich sekundär mit dem Material und… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • lein — lein, lein(e obs. forms of lay v., lean …   Useful english dictionary

  • Lein [1] — Lein, die Pflanzengattung Linum (s.d.); vgl. Flachs …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lein [2] — Lein (Leine), Fluß in Württemberg, entspringt auf dem Welzheimer Wald im Jaxtkreise u. fließt bei Abtsgmünd in den Kocher …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lein — Lein, Pflanzengattung, s. Linum und Flachs …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”